[imc-presse] [attac-d-presse] Tax the Rich: Startschuss der Online-Bundestagspetition für Vermögensteuer

Presse presse at attac.de
Mon Jun 30 09:46:28 CEST 2025


Pressemitteilung als PDF: https://link.attac.de/tax-the-rich-onlinepetition

---------------------------------

Pressemitteilung
Attac Deutschland
Frankfurt am Main / Berlin, 30. Juni 2025

*Tax the Rich: Startschuss der Online-Bundestagspetition für Vermögensteuer*

*Attac will mit der Reaktivierung einer Vermögenssteuer Überreichtum 
entschlossen zurückzuschneiden / Bereits über ein Drittel der nötigen 
Stimmen erreicht*

Ab sofort ist die Attac-Bundestagspetition „Tax the Rich“ 
<https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html>, 
die von Julia Elwing aus dem Attac-Koordinierungskreis eingereicht 
wurde, auf dem offiziellen Petitionsportal des Bundestages 
freigeschaltet. Anlass für die Petition sind der demokratiegefährdende 
Überreichtum weniger Menschen und die ungerechte Verteilung von 
Vermögen: Laut dem kürzlich veröffentlichten „Global Wealth Report 2025 
<https://www.bcg.com/publications/2025/global-wealth-report-2025-rethinking-rules-for-growth#:~:text=Net%20wealth%E2%80%94which%20comprises%20financial,sources%20of%20growth%20are%20shifting.>“ 
rangiert Deutschland mit 3.900 Überreichen auf dem dritten Platz der 
Weltrangliste. Zudem wächst die Zahl der Überreichen in Deutschland 
besonders rasant. Hierzulande besitzt das reichste Prozent der 
Bevölkerung ein Drittel des Vermögens. Die ärmere Hälfte der Bevölkerung 
besitzt zusammen nicht einmal zwei Prozent. Seit Jahrzehnten werden 
Kapitaleinkommen immer weniger und Arbeitseinkommen sowie Verbrauch 
immer stärker besteuert. Dadurch zahlen Überreiche im Verhältnis weit 
weniger Steuern als Normalverdienende.

Überreichtum zerstört die soziale Grundlage einer Demokratie und macht 
die Gesellschaft immer ungerechter. Mit einer Bundestagspetition 
<https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html> 
fordert Attac den Bundestag auf, die Vermögensteuer auf alle 
Vermögensarten wieder zu aktivieren. Damit würde ein weiterer Anstieg 
von Überreichtum gestoppt und Riesenvermögen abgeschmolzen.

„Es ist ein Skandal, dass ein Prozent der Bevölkerung ein Drittel des 
Vermögens besitzt, während die ärmere Hälfte mit weniger als zwei 
Prozent hat“, sagt Julia Elwing aus dem Koordinierungskreis von Attac 
Deutschland. „Die immer weiter wachsende Konzentration von Reichtum 
gefährdet unsere Demokratie und heizt soziale Ungleichheit weiter an. 
Die Politik muss handeln und den Überreichtum entschlossen abbauen.“

Die Petition fordert die Reaktivierung der Vermögensteuer auf alle 
Vermögensarten. Ziel ist es, übermäßigen Reichtum progressiv zu 
besteuern – beginnend ab einem Freibetrag von einer Million Euro, so 
wären 99 Prozent der Menschen nicht betroffen. Der Steuersatz soll dabei 
mit wachsendem Vermögen stufenweise steigen – bis zu 20 Prozent für 
Milliardär*innen, womit deren Vermögen effektiv sinken würde.

„Mit einer fairen Vermögensteuer schaffen wir mehr Gerechtigkeit und 
gewinnen zudem dringend benötigte Einnahmen für öffentliche 
Infrastruktur, Klimaschutz und soziale Sicherheit“, ergänzt Elwing.  
„Überreiche nutzen ihr Geld, um politischen Einfluss zu nehmen. Das 
schädigt die Demokratie. Eine Vermögensteuer kann diesen unzulässigen 
Einfluss beschränken. Daher heißt unsere Kampagne ‚Tax the Rich – 
Demokratie geht nur gerecht! 
<https://www.attac.de/kampagnen/tax-the-rich/kampagne-tax-the-rich>‘.“

Seit dem 1. Mai sammelt Attac bundesweit Unterschriften auf Papier. Mehr 
als 16.000 Menschen haben bereits unterzeichnet und damit schon jetzt 
ein deutliches Zeichen für den Wunsch nach mehr Steuer- und 
Verteilungsgerechtigkeit gesetzt.

Die Laufzeit derOnline-Petition 
<https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html> 
beträgt sechs Wochen und kann bis 11. August 2025 online 
<https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html> 
beim Deutschen Bundestag unterzeichnet werden. Bereits ab 30.000 
Mitzeichnungen muss der Bundestag die Petent*innen öffentlich im 
Petitionsausschuss anhören.

*Bundestagspetition „Tax the Rich“:* 
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html 


*Weitere Informationen zur „Tax the Rich“-Petition und Kampagne:* 
https://attac.de/taxtherich

*Für Rückfragen und Interviews:* Julia Elwing, Mitglied im 
Koordinierungskreis von Attac Deutschland, 01799115136

-- 
Lena Zoll
Pressesprecherin
Attac Deutschland
---------------------------------------------
Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt a.M.
lena.zoll at attac.de
Tel. 0162 3448009
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: </pipermail/imc-presse/attachments/20250630/244d983d/attachment.html>
-------------- next part --------------
_______________________________________

Um diese Mailingliste abzubestellen oder die E-Mail-Adresse zu ändern, besuchen Sie bitte:
https://listen.attac.de/mailman/listinfo/attac-d-presse

Alle Pressemitteilungen von Attac Deutschland (mit Suchfunktion) finden Sie unter http://www.attac.de/presse


More information about the imc-presse mailing list