[imc-presse] [attac-d-presse] #VerkehrswendeJetztNRW: 5000 demonstrieren vor Landtag für Verkehrswende

Attac-Pressestelle presse at attac.de
Sun May 8 15:52:27 CEST 2022


Gemeinsame Pressemitteilung des Aktionsbündnisses #VerkehrswendeJetztNRW
Düsseldorf / Köln / Berlin, 8.Mai 2022


      #VerkehrswendeJetztNRW: Klimaneutral, umweltfreundlich, sozial
      gerecht


        5000 demonstrieren vor NRW-Landtag für Verkehrswende

Eine Woche vor der Landtagswahl hat ein breites Bündnis von Umwelt- und 
Verkehrsverbänden sowie Initiativen den Druck auf die künftige 
Landesregierung erhöht. Stellvertretend forderten ADFC, Attac, BUND, 
Campact, FUSS e.V., Greenpeace, RADKOMM und VCD bei ihrer Kundgebung 
mehr Platz für Rad- und Fußwege und eine zuverlässige, gut getaktete und 
bezahlbare Mobilität in Bus und Bahn. Mit Blick auf den Umwelt- und 
Klimaschutz verlangten sie einen sofortigen Bau- und Planungsstopp für 
neue Landes- und Bundesfernstraßen für den Autoverkehr.

Bereits am frühen Morgen hatten sich tausende Radfahrende aus NRW auf 
mehr als 20 Zubringerrouten in Richtung Landeshauptstadt aufgemacht. Am 
Mittag startete am Düsseldorfer Hauptbahnhof eine bunte 
Fußdemonstration. Die Radstafetten mit einer Gesamtlänge von mehr als 
350 Kilometer näherten sich sternförmig der Landeshauptstadt und 
vereinten sich kurz vor der Landtagswiese mit der Fußdemo.

Nach der Kundgebung starteten die Teilnehmenden zu einer 18 Kilometer 
langen Fahrraddemo durch die Landeshauptstadt.

*Axel Fell, Landesvorsitzender ADFC NRW*: „Heute haben nicht die Autos 
die Straßen und den öffentlichen Raum dominiert, sondern Menschen: 
Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es war ein großes Fest für alle. 
Denn so unglaublich viele haben sich mit dem Fahrrad, zu Fuß und mit Bus 
und Bahn auf den Weg gemacht, um der Politik kurz vor der Landtagswahl 
klar zu machen: Wir brauchen Vorfahrt für den Umweltverbund. Wir 
brauchen mehr und bessere Geh- und Radwege und bezahlbare Bus- und 
Bahntickets. Nicht irgendwann – sondern jetzt!“

*Thomas Eberhardt-Köster, Koordinierungskreis Attac*: ”Trotz Klimakrise 
und Dauerstau in den Städten hat die schwarz-gelbe Landesregierung in 
NRW in den letzten Jahren vor allem den Autoverkehr gefördert und die 
Interessen der Autoindustrie bedient. Der klimafreundliche öffentliche 
Verkehr wurden stiefmütterlich behandelt. Wir fordern von der neuen 
Landesregierung eine konsequente Mobilitätswende, die mehr ist als eine 
Antriebswende vom Verbrenner zum E-Antrieb! Wir brauchen deutlich 
weniger Autos und mehr und besseren öffentlichen Verkehr.”

*Holger Sticht, Landesvorsitzender des BUND*: „Es kann nicht angehen, 
dass unsere Steuergelder für den klima- und umweltschädlichen 
Straßenneubau verpulvert werden, während die bestehende Infrastruktur, 
die Straßen und Brücken, zerbröseln. Wir fordern den Stopp aller 
Straßenbauplanungen. Alle Projekte des Landesstraßenbedarfsplans und des 
Bundesverkehrswegeplans müssen auf den Prüfstand. Die Verkehrsflächen 
müssen zugunsten von ÖPNV, Rad- und Fußverkehr neu aufgeteilt werden. 
Die Betonpolitik muss ein Ende haben.“

*Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact*: "Es geht 
darum, die Abhängigkeit von autokratischen Regimen so schnell wie 
möglich zu beenden. Weg vom Öl - diese Forderung ist aktueller denn je. 
Denn Weltpolitik wird nicht nur in Washington, Brüssel oder Kiew gemacht 
- sondern auch in Düsseldorf, Dortmund und Kleve. Wir brauchen eine 
Verkehrswende auf allen Ebenen - international, national und regional. 
Dafür müssen wir die Zahl der Autos drastisch reduzieren und auf andere, 
klimafreundliche Verkehrsträger umsatteln. Busse und Bahnen brauchen 
Vorfahrt, Fußgänger und Radfahrer Vorrang - das ist das Credo für eine 
zukunftsfähige Verkehrspolitik."

*Rolf Bick, Sprecher OG Recklinghausen FUSS e.V.*: “Uns vereint alle der 
Wunsch, die Mobilität in NRW auf ein menschengerechtes Maß zu bringen, 
den öffentlichen Raum in einer grünen Umgebung barrierefrei und sicher 
mit dem Spiel am Wegesrand und mit Begegnungen von Menschen zu beleben. 
Gutes Klima fürs Gehen – und Klimaschutz durch besseren Verkehr.Gehwege 
sind öffentlicher Raum zum Leben und Bewegen, nicht zum Parken. Kommunen 
dürfen sich nicht der Pflicht zur Durchsetzung des Rechts entziehen.”

*Dr. Ute Symanski, RADKOMM und Aufbruch Fahrrad*: “All diese Menschen, 
die heute vor den Landtag nach Düsseldorf gekommen sind, nehmen es nicht 
mehr länger hin, dass die autofokussierte Verkehrspolitik uns allen so 
viel Verzicht aufzwingt und so viel schadet. Die Mobilitätspolitik der 
Zukunft schafft Lebensqualität, schafft saubere Luft, befreit den 
öffentlichen Raum von Blechlawinen, schafft einen schönen und grünen 
Lebensraum und sichere und faire Mobilität für alle. Das ist die heutige 
Botschaft der Zivilgesellschaft an die Politik!”

*Ralph Herbertz, Landesvorstandsmitglied VCD NRW*: Die Verkehrswende 
gelingt nur im Zusammenspiel aller umweltfreundlichen Verkehrsmittel und 
der ÖPNV ist die Basis. Die neue Landesregierung muss daher den ÖPNV 
massiv ausbauen, d.h. sowohl die bestehenden ÖPNV-Angebote deutlich 
verbessern (Takt, Pünktlichkeit, Qualität) als auch zügig ausweiten. 
Hierbei müssen hohe Bedienungsstandards, u.a. mindestens Stundentakt von 
5-24 Uhr auch außerhalb der Städte, und eine leicht nutzbare 
Mobilitätsgarantie die Attraktivität der Angebote gewährleisten."


*Pressefotos *sowie weitere Informationen: 
www.verkehrswendejetzt.nrw/presse.


*Ansprechpartner*innen für die Presse:*

ADFC NRW
Ludger Vortmann, Pressesprecher ADFC NRW
0151 67534402
presse at adfc-nrw.de
www.adfc-nrw.de

Attac
Thomas Eberhardt-Köster, Koordinierungskreis Attac
0152 02911257
thomas.eberhardtkoester at attac.de
www.attac.de

BUND NRW
Dirk Jansen, Geschäftsleiter BUND NRW
0172 29 29 733
dirk.jansen at bund-nrw.de
www.bund-nrw.de/mobilitaet

Campact
Maria Henk, Pressesprecherin
0173 2518013
presse at campact.de
www.campact.de

FUSS e.V.
Rolf Bick
0177 9177894
recklinghausen at fuss-ev.de
www.fuss-ev.de

RADKOMM
Dr. Ute Symanski, Vorsitzende von RADKOMM und Vertrauensperson von 
Aufbruch Fahrrad
0170 3428453
ute.symanski at radkomm.de
www.radkomm.de

VCD NRW
Rolf Mecke, Pressesprecher
rolf.mecke at vcd-nrw.de
01577 643 02 57
www.vcd-nrw.de

-- 

------------------------------------------------
Frauke Distelrath
Pressesprecherin
stellv. Geschäftsführung
Attac Deutschland
------------------------------------------------
Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel. 069 900 281-42; 0151 6141 0268
presse at attac.de
------------------------------------------------
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: </pipermail/imc-presse/attachments/20220508/8203cb0e/attachment.html>
-------------- next part --------------
_______________________________________

Um diese Mailingliste abzubestellen oder die E-Mail-Adresse zu ändern, besuchen Sie bitte:
https://listen.attac.de/mailman/listinfo/attac-d-presse

Alle Pressemitteilungen von Attac Deutschland (mit Suchfunktion) finden Sie unter http://www.attac.de/presse


More information about the imc-presse mailing list