[imc-presse] [attac-d-presse] Morgen Protestaktion "CETA-Ratifizierung stoppen!", Berlin, Reichstagswiese
Attac-Pressestelle
presse at attac.de
Tue Jul 5 13:46:01 CEST 2022
*Gemeinsame Presseeinladung*
*Protestaktion*
CETA: Ratifizierung stoppen - Keine Sonderklagerechte für Konzerne
* Zeit: Mittwoch, 6. Juli, 9.30 Uhr
* Ort: Reichstagswiese, Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
Berlin, 5. Juli 2022 - Am Donnerstag, 7. Juli, wird der Deutsche
Bundestag voraussichtlich die Ratifizierung des CETA-Abkommens in erster
Lesung diskutieren. Anlässlich dessen werden Vertreter*innen
verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen mit Schildern und
Bannern vor den Bundestag ziehen. Ein Banner mit der Aufschrift
“CETA-Ratifizierung stoppen! - Keine Paralleljustiz für Konzerne!” wird
ihre Forderungen unterstreichen.
Am Freitag, dem 1. Juli, hat die Ampel-Koalition im Bundeskabinett das
Eckpunktepapier “Handelspolitik der Bundesregierung” beschlossen.
Zusammen damit hat sie den Beschluss zum Ratifizierungsgesetz für das
umfassende Freihandels- und Investitionsabkommen der EU mit Kanada CETA
gefasst.
Wir lehnen CETA, das seit September 2017 vorläufig angewendet wird, ab
und kritisieren das Vorhaben der Ampelkoalition, CETA ratifizieren zu
wollen. Eine Ratifizierung würde durch umfangreiche Sonderklagerechte
eine Paralleljustiz für internationale Konzerne vorantreiben. Zudem
enthält CETA weiterhin Verfahren zur Angleichung von Standards im
Interesse des Handels und eine umfassende
Dienstleistungsliberalisierung, insbesondere im Bereich der öffentlichen
Dienstleistungen und der Kultur. Die Pariser Klimaziele und weitere auf
UN-Ebene beschlossene Nachhaltigkeitsziele sind ökonomischen Interessen
untergeordnet, ihre Durchsetzung ist - ganz im Unterschied zum
zollfreien Handel mit fossilen Energien - nicht durch
Sanktionsmöglichkeiten bewährt. Gerade in diesen krisengebeutelten
Zeiten wirkt die Ratifizierung von CETA wie ein Brandbeschleuniger.
Der Termin eignet sich auch gut für die Rundfunk- und Bildberichterstattung.
/
//Zu der Protestaktion rufen auf: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche
Landwirtschaft, Attac Deutschland, Berliner Wassertisch, Campact, Forum
Umwelt und Entwicklung, Greenpeace e.V., lokale freihandelskritische
Bündnisse und Initiativen in Deutschland, NaturFreunde Deutschland,
Netzwerk gerechter Welthandel, PowerShift e.V., Umweltinstitut München,
Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung - WEED e.V.//
/
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Ludwig Essig, le at forumue.de,
0176 546 752 53
Mit besten Grüßen
Frauke Distelrath
--
------------------------------------------------
Frauke Distelrath
Pressesprecherin / stellv. Geschäftsführung
Attac Deutschland
------------------------------------------------
Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel. 069 900 281-42; 0151 6141 0268
presse at attac.de
------------------------------------------------
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: </pipermail/imc-presse/attachments/20220705/96e0299b/attachment.html>
-------------- next part --------------
_______________________________________
Um diese Mailingliste abzubestellen oder die E-Mail-Adresse zu ändern, besuchen Sie bitte:
https://listen.attac.de/mailman/listinfo/attac-d-presse
Alle Pressemitteilungen von Attac Deutschland (mit Suchfunktion) finden Sie unter http://www.attac.de/presse
More information about the imc-presse
mailing list